Kalender für Kinder mit Kilian dem Kraxelmann
Pädagogische Elemente des Kalenders
Monatstypische Themen in
> Bildern
> Reimen
> Geschichten * ermöglichen Parallelen vom Geschehen in der Natur oder von eigenen Erlebnissen zum Monat zu ziehen.
> der Spielseite * dienen der Vertiefung der monatsbezogenen Themen.
> Die Arbeit mit den Zahlen und Begriffen rund um den Kalender hilft, sich diese einzuprägen.
> Der kleine Jahreskreis mit heraus-
gezogenem aktuellen Monat stellt den Bezug zwischen Monat und Jahr her.
> Die farbliche Abstimmung mit dem Jahreskreis und eine übersichtliche Darstellung lassen Zusammenhänge gut erkennen.
> Viel Platz zum Eintragen von Terminen erleichtert die selbstständige Zeitplanung.
> Der verschiebbare Tagesanzeiger verdeutlicht, wie die Zeit fortschreitet.
> Das Monatsregister dient als schnelle Orientierungshilfe zum Finden von Terminen und Monaten.
> Der wachsende Jahreskreis zeigt durch seine Form und Farbgebung die vergangene Zeit.
Seite mit großem Jahreskreis (ausklappbar)
> Der große Jahreskreis** gibt Überblick und Orientierung im gesamten Jahr.
> Die Farben der Jahreszeiten und Monate haben symbolischen Charakter z.B. Winter: blau - kalt.
> Der drehbare Kreiszeiger kennzeichnet den aktuellen Monat und symbolisiert, dass die Erde einmal im Jahr um die Sonne wandert.
Spiel- und Spaßseite*
* im Anhang des Kalenders
** angelehnt an den Jahreskreis aus der Pädagogik nach Maria Montessori
Weitere Erklärungen zu den pädagogischen Elementen finden Sie auch in unserem Kurzffilm
www.msb-verlag.de